Page 15 - buchlayout.info_EdlesSachbuch
P. 15

So fügen Sie Abbildungen in Ihren Text ein


              .   Abbildung in der Randspalte
             An dieser Stelle habe ich ein Bild mit Bildunterschri  eingefügt und
             dann in die Randspalte versetzt. Das gelingt mit der Vorlage »Marginal-
             Bild«. Platzieren Sie Bild und Bildunterschri  untereinander, weisen Sie
             dann zuerst dem Bild, danach der Bildunterschri  die Vorlage »Margi-
             nalBild« zu. Schon rutscht beides nacheinander nach außen.
               Achten Sie lediglich darauf, dass das Bild von der Größe her in die
             Randspalte passt. Bilder im Hochformat eignen sich am besten.
               Das ist wieder ein mit »StandardEinzug« formatierter Absatz. Es
             muss nicht überall gleich eine Zwischenüberschrift folgen. Ein etwas
             längerer Fließtext ist auch nicht verkehrt. Für Fließtextabsätze gibt es
                                                                            Das ist die
             in diesem Buch übrigens mehrere Vorlagen: »Standards st« für die je-  BildunterschriŌ
             weils ersten Absätze nach Überschriften oder Leerzeilen und »Stan-
             dardEinzug« für alle anderen, eingezogenen Absätze. Auch »Standard«
             ist gebräuchlich und ist identisch zu »Standards st«.

                                         ***

             Hier beginnt nun, nach einem »Trenner«, der nächste Abschni . Der   Fügen Sie a rak ve
             »Trenner« geht über drei Zeilen. Verwenden Sie die Vorlage »Trenner«   Trenner ein
             und  ppen Sie Ihre Trennzeichen von Hand. Der Rest ist jetzt leider
             Blindtext. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Es pickt und pickt,
             bis es das Korn gefunden hat. Und nun folgt ein weiterer Satz, um die
             Spalte bis ganz zum unteren Rand zu füllen.

              Die Bilder in diesem Kapitel habe ich aus Bequemlichkeit ausnahms-
              weise in die Worddatei eingebettet, nicht verknüpft. Bei allen anderen
              Projekten verknüpfe ich die Abbildungen allerdings. Der Vorteil beim
              Verknüpfen: Das Worddokument bleibt schön schlank und Sie können
              die Bilder nachträglich bearbeiten. Vor allem bei der Verwendung vieler
              Abbildungen ist das Verknüpfen wichtig.

             So, jetzt folgt der berühmte Absatz unterhalb eines Kastens.

              .   Sie betten Bilder ein, anstatt sie zu verknüpfen?
             Dann habe ich eine schlechte Nachricht für Sie: Von Hause aus ist Word       dpi sind der
             leider so eingestellt, dass die Auflösung aus Platzgründen auf     dpi   Standard
             heruntergeschraubt wird. Die meisten Printanbieter verlangen jedoch
                 dpi. Gehen Sie daher so vor:
              . Wählen Sie Datei|OpƟonen.
              .  Gehen Sie in den Bereich Erweitert.
              .  Scrollen Sie zum Bereich Bildgröße und -qualität.
              .  Setzen Sie ein Häkchen vor der Op on Bilder nicht in Datei kompri-
                mieren.
              .  Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Klick auf OK.
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20