Page 13 - buchlayout.info_EdlesSachbuch
P. 13
Registerhal ger Satz
. . Was ist der Vorteil, wenn ich nicht registerhaltig
setze?
Sie können zwischen den Textabsätzen einen kleinen Abstand definie-
ren. Dann müssen Sie neue Absätze nicht extra einziehen und können
allen Fließtextpassagen die gleiche Vorlage verpassen, beispielsweise
»Standard«.
Faustregel: Wenn Sie lange Fließtextpassagen haben und auf guten Le-
sefluss Wert legen, arbeiten Sie registerhal g. Wenn es dagegen viel
Abwechslung in Ihrem Layout gibt – viele Abbildungen, Kästen usw. –
dann müssen Sie nicht unbedingt registerhal g setzen.
. . Nur die ersten beiden Ebenen im Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis ist so eingestellt, dass drei Ebenen angezeigt Inhaltsverzeichnis in-
werden. Die ersten beiden Ebenen stehen auf gleicher Höhe, die dri e dividuell tunen
wird eingerückt. Sie wollen, dass das Inhaltsverzeichnis nur zwei Ebe-
nen berücksich gt? Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das In-
haltsverzeichnis und wählen Sie den Kontextmenübefehl Feld bearbei-
ten, wählen Sie dann die Schal läche Inhaltsverzeichnis.
Die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis ist bei Ihnen nicht sichtbar, Sie sehen
stattdessen die Schaltfläche Formeln? Alles schließen! Klicken Sie er-
neut, aber an einer anderen Stelle im Inhaltsverzeichnis!
Sie landen im Dialogfenster Inhaltsverzeichnis, Register Inhaltsver-
zeichnis. Klicken Sie auf OpƟonen. In diesem Dialog legen Sie fest, wel-
che Formatvorlagen Sie im Inhaltsverzeichnis berücksich gen wollen.
Enƞernen Sie die Zahlen aus den nicht gewünschten Feldern
Bestä gen Sie zum Schluss alle Dialogfenster.