Page 10 - buchlayout.info_A5KleinesHeft_v1.2.1
P. 10
Ein kleines He in A
Auch nach diesem Kasten sollte normalerweise wieder ein
Absatz mit einer der Standardvorlagen »Standards st« oder
»StandardEinzug« folgen.
Regeln für Kästen:
Kästen sollten nicht von einer Seite zur anderen umbrechen.
Stehen sie am Anfang der Seite, hängen Sie die Zeichenfolge
»Top« an den Namen der Formatvorlage an: »KastenTop«
bzw. »Kasten Top«. Wollen Sie unterhalb eines Kastens di-
rekt mit einer Zwischenüberschrift weitermachen, und zwar
ohne vorherigen »Füllabsatz«? Dann weisen Sie dem Kasten
das Format »KastenA« oder auch »Kasten A« (A wie Ab-
stand) zu. In beiden Fällen wird der Abstand nach unten ent-
sprechend vergrößert und der Text darunter rutscht wieder
korrekt ins Register. Ich bin vom Typ »Kasten«.
Der Kasten unten auf dieser Seite ist vom Typ »KastenA«. Ein
paar Seiten weiter hinten finden Sie einen »KastenTop«.
Einfaches Einfügen von Marginalien
Setzen Sie kurze Sie möchten eine kurze Textpassage in die Randspalte set-
Texte in die Rand- zen? Tippen Sie diese Passage einfach in einen »normalen«
spalte Absatz. Weisen Sie dann die Formatvorlage »Marginal« zu.
Wie von Geisterhand rutscht diese Passage nach außen.
Auch hier gibt es zwei Formen von Marginalien, eine ohne
Rahmen und eine mit. Die Variante mit Rahmen wird mit der
Vorlage »Marginal « erzeugt. Hier im Buch verwende ich
stets die rahmenlose Vorlage »Marginal«.
Auch Bilder lassen sich so in der Randspalte platzieren, aller-
dings nur dann, wenn diese schmal genug sind. Dazu dient
die Formatvorlage »MarginalBild«. Sie ist auch für eine evtl.
nachfolgende Bildunterschrift geeignet. Ich bin übrigens der
versprochene Kasten vom Typ »KastenA«.
Standardformate für Listen
Natürlich bietet diese Vorlage auch Standardformate für Auf-
zählungen und Nummerierungen. Dazu später mehr.